Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bei dieser handgefertigten orthodoxen Ikone handelt es sich um eine Lithografie mit einer doppelten Lackschicht, um lebendige Farben und Wasserfestigkeit zu gewährleisten. Sie zeigt den Heiligen Ephraim vom Berg Amomon und ist ein von Gott inspiriertes Kunstwerk, das der Athon-Technik entspricht und dieser Ikone einen einzigartigen religiösen und ästhetischen Wert verleiht.
Der heilige Ephraim von Nea Makri oder der heilige Ephraim vom Berg Amomon (griechisch: Άγιος Εφραίμ Νέας Μάκρης / του Όρους των Αμωμών), der vermutlich von 1384 bis 1426 lebte, wird von vielen orthodoxen Christen in Griechenland und im Ausland als Märtyrer und wundertätiger Heiliger verehrt. Sein Status als Heiliger ist im säkularen Westen umstritten, da es keine Quellen gibt, die seine Existenz als historische Person bezeugen. Gläubige betrachten ihn als einen „neu offenbarten“ („νεοφανείς“) Heiligen, dessen Existenz eher eine Frage göttlicher Offenbarung als eines historischen Beweises ist. In den letzten dreißig Jahren wurde er zu einem der beliebtesten Heiligen und ist ein Wallfahrtsort für ganz Griechenland. Seines Märtyrertods gedenkt die Kirche am 5. Mai und der Entdeckung seiner Reliquien am 3. Januar. Die Reliquien wurden durch göttliche Fügung 1950, 524 Jahre nach seinem Tod, entdeckt. Im März 2011 wurde er von Konstantinopel offiziell verehrt.
Der Name und die Biographie des Heiligen Ephraim, komplett mit genauen Daten und Einzelheiten, sollen der Einsiedlerin Schwester Makaria Desypri (1911-1999), in einer Reihe von göttlich inspirierten Träumen im Jahr 1950 offenbart worden sein. Nach diesen Träumen glaubte sie, von Gott dazu geführt worden zu sein, das Verkündigungskloster in Nea Makri wiederherzustellen, das im 15. Jahrhundert von Piraten zerstört worden war.
Mit Erlaubnis des örtlichen Bischofs nahm sie die teilweise fertiggestellte Kapelle in Besitz und räumte während ihrer Arbeit schließlich den Schutt weg. Dabei betete sie, um mehr über den Mönch zu erfahren, der einst dort gelebt hatte. Dieses Gebet wurde mit dem eindringlichen Gedanken erhört: „Grabe die Erde hier um, und du wirst finden, was du suchst.“
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“