Zu Produktinformationen springen
1 von 9

TheHolyArt

Heilige Paraskevi Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone der Heiligen Paraskevi von Rom, byzantinische Kunst Wandbehang Ikone Plakette, religiöses Dekor

Heilige Paraskevi Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone der Heiligen Paraskevi von Rom, byzantinische Kunst Wandbehang Ikone Plakette, religiöses Dekor

Normaler Preis $19.00 USD
Normaler Preis $24.00 USD Verkaufspreis $19.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

Bei dieser byzantinischen Ikone handelt es sich um eine Lithografie mit einer doppelten Lackschicht, die lebendige Farben und Wasserfestigkeit gewährleistet. Sie zeigt die Heilige Paraskevi von Rom und ist ein von Gott inspiriertes Kunstwerk in Anlehnung an die Athos-Technik, die dieser Ikone einen einzigartigen religiösen und ästhetischen Wert verleiht.


Die heilige Paraskevi von Rom (auch Parasceva; Jungfrau-Märtyrerin) wird als christliche Märtyrerin des 2. Jahrhunderts verehrt. Sie wurde unter der Herrschaft des römischen Kaisers Antoninus Pius verhaftet und gefoltert, weil sie sich weigerte, Götzen anzubeten.[1] Obwohl er sie schließlich freiließ, nachdem sie ein Wunder vollbracht hatte, das ihn von seiner Blindheit heilte, wurde sie später mehrfach wegen ihres Christentums verhaftet und schließlich vom römischen Statthalter Tarasius enthauptet.[1][2]


Sie wird zur Heilung von Augenleiden angerufen. Die Kirche gedenkt ihrer am 26. Juli.


Paraskevi wurde in einem Dorf nahe Rom geboren, wahrscheinlich während der Herrschaft des römischen Kaisers Hadrian (117–138 n. Chr.). Ihre Eltern, Agathon und Politia, waren Christen griechischer Herkunft[1][2][4] und hatten viele Jahre lang um ein Kind gebetet.[2] Als Politia schließlich ein Kind gebar, wurde es an einem Freitag, dem Leidenstag unseres Herrn, geboren.[1] Daher nannten sie das kleine Mädchen Paraskevi (Παρασκευή), was auf Griechisch „Freitag“ bedeutet (wörtlich „Vorbereitungstag“ für den Sabbat: vgl. Markus 15,42). Paraskevi wuchs zu einer frommen und belesenen Frau heran, die viele Bewerber abwies.[4]


Nach dem Tod ihrer Eltern verschenkte sie ihren gesamten Besitz[5] und wurde Oberhaupt einer christlichen Gemeinschaft junger Jungfrauen und Witwen.[1] Sie begann auch, den christlichen Glauben zu predigen[5] und verließ im Alter von 30 Jahren Rom, um in vielen Städten und Dörfern als Pfarrerin zu wirken.


Verfolgung

Im Dorf Therapia in Konstantinopel wurde sie von Soldaten des Kaisers Antoninus Pius verhaftet und vor Gericht gestellt. Die Anklage lautete auf Gotteslästerung und darauf, dass ihre Worte die Ursache für all das Unheil seien, das das Kaiserreich in letzter Zeit heimgesucht hatte.

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns