♦ 24. September – Fest des Heiligen Silouan des Athos ♦

🔸 24. September – Heiliger Siluan der Athos 🔸

Heute ehren wir auch den Heiligen Siluan , den Athos-Mönch, der im frühen 20. Jahrhundert im Kloster des Heiligen Panteleimon auf dem Berg Athos lebte. Er ist bekannt für seine tiefe asketische Hingabe und seinen weisen Rat.

Der Heilige Siluan wurde 1866 als Simeon Ivanovich Antonov als Kind orthodoxer Eltern im Dorf Sovsk in der russischen Region Tambow geboren und begann im Alter von 27 Jahren das Klosterleben. Mit den Gebeten des Heiligen Johannes von Kronstadt machte er sich auf den Weg nach Griechenland und zum Heiligen Berg.

Als er dem Kloster des Heiligen Panteleimon beitrat, nahm er den Mönchsnamen Silouan an, das russische Äquivalent von Silvanus, einem Namen, der in der Bibel vorkommt.

Der Heilige Siluan widmete sich ganz Gott und empfing von der Heiligsten Mutter Gottes die Gabe des unaufhörlichen Gebets. Außerdem hatte er das Glück, Christus in der Kapelle des Heiligen Propheten Elias zu sehen.

Trotz jahrelanger spiritueller Kämpfe und Versuchungen ertrug der Heilige Siluan seine Prüfungen mit großer Demut und innerem Frieden, sein Herz war von Sanftmut erfüllt. Obwohl er nur über eine begrenzte Schulbildung verfügte, zog seine Weisheit zahlreiche Pilger an, die seinen Rat suchten.

Er betete und weinte für die Rettung der ganzen Welt und lehrte, dass der größte Beweis dafür, dass der Heilige Geist in uns wohnt, die Liebe ist, die wir für unsere Feinde empfinden.

An diesem Tag im Jahr 1938 starb der Heilige Siluan friedlich in dem Kloster, in dem er 46 Jahre verbracht hatte. Seine Reliquien, insbesondere sein Schädel, werden bis heute von Pilgern verehrt.

Sein Leben und seine spirituellen Lehren wurden später von seinem Schüler, dem Heiligen Sophronius von Essex, der Welt mitgeteilt. Ihm hatte der Heilige Siluan seine Schriften anvertraut. Auf seiner Schriftrolle steht: „Ich bitte dich, oh barmherziger Herr, für alle Völker der Erde, dass sie dich durch deinen Heiligen Geist erkennen.“

Zurück zum Blog