🔸 12. Juli – Heiliger Paisios der Athonit ⛰️ 🔸

Heute, am 12. Juli, ehren wir Elder Paisios vom Berg Athos , einen geschätzten modernen Heiligen der orthodoxen Kirche.

Er wurde 1924 in Farasa, Kappadokien, geboren und erhielt den Namen Arsenios, nachdem ihn der heilige Arsenios von Kappadokien getauft hatte, der seine klösterliche Zukunft vorhersah. 1926 zogen Arsenios und seine Familie nach dem griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch nach Konitsa.

Arsenios interessierte sich schon früh für das Leben der Heiligen und zog sich oft zum stillen Gebet in den Wald zurück. Nach dem Vorbild Christi wurde er Zimmermann, pflegte Demut und Liebe und verkündete seine Absicht, Mönch zu werden.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Arsenios für seinen Mut und seine Selbstaufopferung ausgezeichnet. Er riskierte sein Leben für Soldaten mit Familien. Im griechischen Bürgerkrieg diente er als Funker und weigerte sich, eine Waffe abzufeuern.

Nach dem Krieg kümmerte sich Arsenios um seine Schwestern, bevor er seine klösterliche Laufbahn begann. Mit 29 Jahren trat er dem Kloster Philotheou auf dem Berg Athos bei, wo sein Onkel Mönch war. 1956 erhielt er die Tonsur und den Namen Paisios.

Elder Paisios war für seinen eifrigen Dienst bekannt. Er half stets anderen und betrachtete seine eigenen spirituellen Kämpfe als Beitrag zu den Problemen der Welt. Er entwickelte die Gewohnheit, „gute Gründe“ für das Handeln anderer zu finden, um Urteile zu vermeiden. Als er auf das seltsame Verhalten eines anderen Mönchs angesprochen wurde, riet er ihm, nicht zu urteilen. Das Verhalten des Mönchs sei nur ein Vorwand gewesen, um sein Schweigen zu wahren.

Zurück zum Blog