Das heutige Pfingstfest markiert die Herabkunft des Heiligen Geistes und die Vollendung der Heiligen Dreifaltigkeit . An diesem Tag verehrt die Orthodoxe Kirche auch die Ikone der „Gastfreundschaft Abrahams“ (Genesis 18:1-15).
In dieser Geschichte wird die Erscheinung dreier Engel als Vorbote der drei Personen der Heiligen Dreifaltigkeit gesehen, die sich an Pfingsten erfüllte. Abraham, der am Eingang seines Zeltes sitzt, wird vom Herrn besucht, der in Form von drei Männern erscheint, die vor ihm stehen.
Abraham begrüßt seine Gäste mit großer Ehrfurcht und bereitet ihnen gemeinsam mit seiner Frau Sarah ein Mahl aus Kalbfleisch, Quark und Milch zu. Anschließend bedienen sie die Engel unter einem Baum, während sie essen.
Als Abraham zu den drei Engeln spricht, antworten sie einstimmig und verdeutlichen damit die Einheit der Heiligen Dreifaltigkeit. Die einheitliche Antwort der Engel symbolisiert die drei Personen der Dreifaltigkeit – Vater, Sohn und Heiliger Geist – als ein Wesen.
Die Engel verkünden daraufhin, dass Sarah trotz ihres hohen Alters einen Sohn zur Welt bringen wird. Dieses Versprechen erfüllt sich im folgenden Jahr mit der Geburt Isaaks.
Die ursprüngliche Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit, die im 15. Jahrhundert vom russischen Ikonographen Andrei Rubljow gemalt wurde, befand sich seit 1929 in der Tretjakow-Galerie in Moskau. Im Jahr 2023 wurde sie an die Russisch-Orthodoxe Kirche zurückgegeben und befindet sich heute im Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius, wo sie ursprünglich geschaffen wurde.