✦ 15. Oktober – Heiliger Ignatius von Antiochia: Der Gottesgebärer ✦

🔸Heiliger Ignatius🔸
der Gottesträger

Die genauen Geburtsdaten und die Nationalität von Ignatius sind unklar. Bekannt ist jedoch, dass er um 68–70 n. Chr. Bischof von Antiochia wurde, wo er sich der Hirtentätigkeit seiner Gemeinde widmete. Ignatius wurde für seine starke Führung und sein Engagement für die christliche Gemeinde in einer Zeit schwerer Verfolgung anerkannt.

Als Kaiser Trajan einen Feldzug gegen die Christen startete, bewies Ignatius bemerkenswerten Mut, indem er die Kirche vor dem Kaiser verteidigte, als dieser durch Antiochia zog. Sein mutiges Auftreten führte zu seiner Verhaftung und anschließenden Überstellung nach Rom, wo ihm der Märtyrertod drohte. Trotz der Bemühungen der christlichen Gemeinde in Rom, ihn zu retten, äußerte Ignatius den brennenden Wunsch, den Märtyrertod zu erleiden, und drängte seine Anhänger, alles anzunehmen, was Gott für ihn vorgesehen hatte.

Am 20. Dezember 107 n. Chr. wurde Ignatius ins Amphitheater geworfen und dort vor den Augen der Menge von wilden Tieren getötet. Nur einige seiner Gebeine blieben erhalten und wurden später nach Antiochia zurückgebracht, wo man ihn verehrte. 540 n. Chr. wurden diese Reliquien nach Rom überführt und in der Clemensbasilika beigesetzt.

Ignatius blieb zeitlebens seinem Glauben und den Lehren Christi treu und glaubte: „Wer in der Lehre Christi bleibt, hat sowohl den Vater als auch den Sohn.“ Sein unerschütterliches Bekenntnis zum Glauben und seine Bereitschaft, dafür zu leiden, brachten ihm den Titel Theophorus ein, was „Gottesträger“ bedeutet und seine tiefe Verbundenheit mit dem Göttlichen widerspiegelt. Ignatius' Vermächtnis inspiriert Christen bis heute, ihren Glauben auch in schwierigen Zeiten zu bewahren.

~~~~~~~~

Wir erkennen einen Baum an seinen Früchten, und wir sollten einen Christen an seinen Taten erkennen können. Der Glaube sollte in unserem Leben sichtbar sein, denn Christsein bedeutet mehr, als nur seinen Glauben zu bekennen. Es sollte sich in praktischen, sichtbaren Formen widerspiegeln. Es ist viel besser, unseren Glauben still zu leben, als eloquent darüber zu reden, ohne ihn wirklich zu leben.

— Heiliger Ignatius von Antiochia ☦
Zurück zum Blog