9. September – Fest der Heiligen Joachim und Anna

Am 9. September gedenken wir der rechtschaffenen Joachim und Anna , den Eltern der Allerheiligsten Gottesgebärerin und Großeltern Jesu Christi. Auch der Heiligen Anna wird am Fest ihrer Entschlafung, dem 25. Juli, gedacht.

Der heilige Joachim stammte aus dem Stamm Juda und war ein Nachkomme König Davids. Die heilige Anna stammte aus dem Stamm Levi, ebenso wie der Hohepriester Aaron. Das fromme Paar war seit 50 Jahren verheiratet, doch obwohl sie alt und unfruchtbar waren, verloren sie nie den Glauben an die Fähigkeit des Herrn, ihnen ein Kind zu schenken.

Nachdem der Hohepriester im Tempel in Jerusalem ihn gezüchtigt hatte, weil er die Kinderlosigkeit des Paares als göttliche Strafe für ihre Sünden betrachtete, zog sich der heilige Joachim in tiefer Trauer in die Wildnis zurück, um zu beten, während die heilige Anna inbrünstig in ihrem Garten betete.

In diesem Moment erschien ihnen der Erzengel Gabriel gesondert, um ihnen die Nachricht zu überbringen, dass der Herr ihre Gebete erhört hatte und dass sie die gesegnete Tochter zur Welt bringen würden, durch die der Erlöser geboren werden würde.

Das Paar gehorchte der Anweisung des himmlischen Boten und eilte zum Goldenen Tor in Jerusalem, wo sie sich freudig umarmten (Bild 4). Dann wurde ihnen, wie Gott es versprochen hatte, eine Tochter geboren, die sie Maria nannten.

Nachdem sie ihre Tochter dem Tempel geweiht hatten, starb der Heilige Joachim einige Jahre später im Alter von 80 Jahren. Die Heilige Anna starb zwei Jahre nach ihrem Mann im Alter von 70 Jahren.

Die erste Ikone zeigt die heilige Linie der Jungfrau Maria, wie sie aus dem Baum Isais, dem Vater König Davids, hervorsprießt. Diese Darstellung stammt aus einer Passage im Buch Jesaja: „Ein Reis wird aus der Wurzel Isais hervorgehen, und eine Blume wird aus seiner Wurzel wachsen. Der Geist Gottes wird auf ihm ruhen.“ (Jesaja 11,1-2).

Der im obigen Abschnitt erwähnte „Stab“ gilt als Prophezeiung der Gottesgebärerin, die die Blume Christi hervorbringt. Der heilige Ambrosius von Mailand bestätigte dies: „Die Wurzel ist das Haus der Juden, der Stab ist Maria, die Blume Mariens ist Christus. Sie wird zu Recht Stab genannt, denn sie stammt aus königlicher Abstammung, aus dem Haus und der Familie Davids.“

Zurück zum Blog