Die Offenbarung - Θεοφάνεια - Die Taufe Jesu

THEOFANIE EPIPHANIE JESU CHRISTI ΘΕΟΦΑΝΕΙΑ

Die Taufe Jesu

( Matthäus 3)

Dann kam Jesus von Galiläa zum Jordan zu Johannes, um von ihm getauft zu werden. 14 Johannes wollte es ihm verwehren und sagen: „Ich muss von dir getauft werden, und du kommst zu mir?“ 15 Jesus aber antwortete ihm: „So soll es jetzt sein, denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen.“ Dann willigte er ein. 16 Und als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf, und siehe, die Himmel wurden ihm geöffnet, [ c ] und er sah, wie der Geist Gottes wie eine Taube herabstieg und auf ihm ruhte; 17 Und siehe, Eine Stimme vom Himmel sagte: „Dies ist mein geliebter Sohn, [ d ] mit dem ich sehr zufrieden bin.“

Die Taufe Jesu ist für orthodoxe Christen aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:

  1. Theophanie (Epiphanie): Die Taufe Jesu wird in der orthodoxen Kirche als Theophanie oder Epiphanie gefeiert. Dieses Fest erinnert an die Offenbarung der Heiligen Dreifaltigkeit – des Vaters, des Sohnes (Jesus Christus) und des Heiligen Geistes – während der Taufe Jesu im Jordan. Dieses Ereignis symbolisiert die Offenbarung Gottes vor der Menschheit.

  2. Tauftheologie: Orthodoxe Christen glauben, dass die Taufe Jesu als Vorbild dient und den Akt der Taufe selbst heiligt. Sie markiert den Beginn von Jesu öffentlichem Wirken und symbolisiert Reue, Reinigung und die Aufnahme in ein neues Leben in Gott. Orthodoxe Christen betrachten die Taufe als wesentliches Sakrament für die geistliche Wiedergeburt und den Eintritt in die Kirche.

  3. Die Offenbarung der Dreifaltigkeit: Der Moment der Taufe Jesu ist ein Schlüsselereignis. Der Heilige Geist kommt in Gestalt einer Taube herab und die Stimme Gottes, des Vaters, verkündet: „Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“ Dieses Ereignis unterstreicht die Einheit der Heiligen Dreifaltigkeit und offenbart Jesu göttliche Natur.

  4. Beispiel der Demut: Jesus, der ohne Sünde ist, lässt sich von Johannes dem Täufer taufen. Diese Tat veranschaulicht Jesu Demut, seine Verbundenheit mit der Menschheit und seine Bereitschaft, sich mit Sündern zu identifizieren, obwohl er selbst ohne Sünde war. Sie ist ein Beispiel für Gläubige, in seine Fußstapfen zu treten.

  5. Die Erfüllung der Prophezeiung: Die Taufe Jesu wird als Erfüllung der Prophezeiung angesehen, insbesondere von Jesaja 42:1, wo vorhergesagt wurde, dass Gottes Diener mit seinem Geist gesalbt werden würden.

  6. Öffnung des Himmels: Die Öffnung des Himmels und die Herabkunft des Heiligen Geistes auf Jesus symbolisieren die Wiederherstellung der durch die Sünde zerstörten Beziehung zwischen Gott und der Menschheit. Sie symbolisieren die Errichtung des Reiches Gottes und die Versöhnung zwischen Gott und der Menschheit.

Insgesamt schätzt die orthodoxe Kirche die Taufe Jesu aufgrund ihrer theologischen Bedeutung sehr. Sie betont die Offenbarung der Dreifaltigkeit, die Heiligung durch die Taufe, Jesu Demut und den Beginn seines öffentlichen Wirkens. Sie gilt als Meilenstein im Leben und in der Lehre Jesu Christi.

 

Zurück zum Blog