Zu Produktinformationen springen
1 von 8

TheHolyArt

Heiliger Karl Ikone von Österreich, Handgemachte christliche Ikone des Heiligen Karl Kaiser des Friedens, Religiöse Kunst Wandbehang auf Holztafel

Heiliger Karl Ikone von Österreich, Handgemachte christliche Ikone des Heiligen Karl Kaiser des Friedens, Religiöse Kunst Wandbehang auf Holztafel

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $23.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

Diese wunderbare Ikone wurde mit der Technik der Lithografie hergestellt und mit einer doppelten Lackierung versehen, um Wasserfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in den Werkstätten der Klöster des Berges Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte.


Karl I. (Karl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria; 17. August 1887 – 1. April 1922) war der letzte Kaiser von Österreich, der letzte König von Ungarn (als Karl IV., ungarisch: IV. Károly),[1] der letzte König von Kroatien, der letzte König von Böhmen (als Karl III., tschechisch: Karel III.) und der letzte Monarch des Hauses Habsburg-Lothringen vor der Auflösung Österreich-Ungarns. Als Sohn von Erzherzog Otto von Österreich und Prinzessin Maria Josepha von Sachsen wurde Karl mutmaßlicher Erbe von Kaiser Franz Joseph, nachdem sein Onkel Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich 1914 ermordet worden war. 1911 heiratete er Prinzessin Zita von Bourbon-Parma.


Karl bestieg im November 1916 nach dem Tod Franz Josephs den Thron. Er unternahm geheime Verhandlungen über den Austritt Österreich-Ungarns aus dem Ersten Weltkrieg, blieb jedoch erfolglos. Trotz Karls Bemühungen, das Reich durch die Umwandlung in eine föderale Union zu erhalten, stürzte Österreich-Ungarn in den Zerfall: Die Tschechoslowakei und der Staat der Slowenen, Kroaten und Serben wurden ausgerufen, und Ungarn brach Ende Oktober 1918 die monarchischen Bindungen an Österreich ab. Nach dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 verzichtete Karl auf die Teilnahme an Staatsangelegenheiten, dankte jedoch nicht ab. Am folgenden Tag wurde die Republik Deutschösterreich ausgerufen, und im April 1919 wurde er vom österreichischen Parlament formell entthront und in die Schweiz verbannt.


Karl verbrachte die verbleibenden Jahre seines Lebens damit, die Monarchie wiederherzustellen. Er unternahm 1921 zwei Versuche, den ungarischen Thron zurückzuerobern; beide scheiterten aufgrund mangelnder Unterstützung.

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns