Zu Produktinformationen springen
1 von 9

TheHolyArt

Heiliger Edward Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone des Heiligen Edward des Bekenners, katholische Kunst Wandbehang Ikone Holzplakette, religiöses Dekor

Heiliger Edward Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone des Heiligen Edward des Bekenners, katholische Kunst Wandbehang Ikone Holzplakette, religiöses Dekor

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $23.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

Diese wunderbare Ikone wurde mit der Technik der Lithografie erstellt und mit einer doppelten Lackierung versehen, um Wasserfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in den Werkstätten der Klöster des Berges Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte, die das Bild mit der Darstellung des Heiligen Eduard des Bekenners trägt.



Der heilige und rechtgläubige König Eduard der Märtyrer (ca. 962 – 18. März 978/979) folgte 975 seinem Vater Edgar von England als König von England nach, wurde jedoch nach nur wenigen Regierungsjahren ermordet. Da der Mord „irreligiösen“ Gegnern zugeschrieben wurde, Eduard selbst jedoch als guter Christ galt, wurde er 1001 als Heiliger Eduard der Märtyrer verehrt; er kann auch als Leidensträger gelten. Sein Festtag wird am 18. März gefeiert, die Entdeckung seiner Reliquien am 13. Februar und die Erhebung seiner Reliquien am 20. Juni. Der Überführung seiner Reliquien wird am 3. September gedacht.


Die Geschichten um die Reliquien des heiligen Eduard begannen im Moment seines Todes (Martyriums). Unmittelbar nach dem Mord rutschte der Leichnam des ermordeten Königs aus dem Sattel und wurde mit einem Fuß im Steigbügel hinter ihm hergeschleift, bis er in einen Bach am Fuße des Hügels fiel, auf dem Corfe Castle steht (dem Bach wurden später heilende Kräfte zugeschrieben – insbesondere für Blinde). Die Königin befahl daraufhin, den Leichnam eilig in einer nahegelegenen Hütte zu verstecken. In der Hütte lebte jedoch eine Frau, die von Geburt an blind war und die die Königin aus Nächstenliebe unterstützte. In der Nacht erschien ein wunderbares Licht und erfüllte die ganze Hütte. Voller Ehrfurcht rief die Frau: „Herr, erbarme dich!“ und erhielt plötzlich ihr Augenlicht zurück. Daraufhin entdeckte sie den toten Körper des Königs. Die St.-Eduard-Kirche in Corfe Castle steht heute an der Stelle dieses Wunders. Im Morgengrauen rief die Königin

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns