Zu Produktinformationen springen
1 von 9

TheHolyArt

Heiliger Eugen Ikone Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone des Heiligen Eugenios von Trapezunt byzantinische Kunst Wandbehang auf Holztafel Ikone religiöses Geschenk

Heiliger Eugen Ikone Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone des Heiligen Eugenios von Trapezunt byzantinische Kunst Wandbehang auf Holztafel Ikone religiöses Geschenk

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $24.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

In dieser handgefertigten Lithografie mit doppeltem Lack in Goldtönen, um wasserdichte Eigenschaften und lange Haltbarkeit zu gewährleisten, haben wir die Darstellung des Heiligen Eugenios von Trapezunt


Der heilige Eugenios oder Eugen erlitt unter Diokletian den Märtyrertod, worauf sich in Trapezunt ein Kult um ihn entwickelte. Sein Festtag ist der 21. Januar. Eugenios wurde zusammen mit den Märtyrern Candidus, Valerian und Aquila während der Herrschaft Diokletians (284–305) und Maximians (305–311) verfolgt. Die vier versteckten sich in den Bergen oberhalb Trapezunts, wurden aber schließlich gefunden und vor den Regimentskommandeur Lycius gebracht. Sie wurden ausgepeitscht, mit Feuer gefoltert und schließlich enthauptet.[1] Eugenios wird die Zerstörung des Bildnisses auf dem „grauen Hügel“ oberhalb der Stadt zugeschrieben, der später als Mithratis bekannt wurde.[2]


Die komnenischen Herrscher des Kaiserreichs Trapezunt nahmen den Heiligen als Schutzpatron ihres Landes an. Zu seinen angeblichen Wundern gehört, dass er Trapezunt 1224 bei der Abwehr einer Belagerung durch die Seldschuken half.[3] Sein Bild erscheint häufig auf trapezuntinischen Münzen. Der Kult und die Pilgerfahrt um diesen Heiligen entwickelten sich nie wirklich über die Grenzen Trapezunts hinaus, obwohl Johannes Lazaropoulos, Metropolit von Trapezunt im Namen Joseph, die Wunder des Heiligen Eugenios im 14. Jahrhundert in einem Buch zusammenfasste.[4]


In Trapezunt existierte ein ihm geweihtes Kloster: Rosenqvist identifizierte es als ein Gebäude auf dem Berg Minthrion mit einer dazugehörigen Kirche und einem Metochion innerhalb der Stadtmauern. Es gibt Hinweise darauf, dass das Kloster mindestens bereits im 9. Jahrhundert existierte; ein 1346 verfasstes Typikon liefert Einzelheiten über das Leben der Klostergemeinschaft.[5]


Nach Angaben der Orthodoxen Kirche in Amerika lautet sein Gebet wie folgt:


Dein heiliger Märtyrer Eugen, oh Herr, hat durch seine Leiden eine unvergängliche Krone von Dir, unserem Gott, erhalten.

Denn mit Deiner Stärke besiegte er seine Gegner und zerschmetterte die machtlose Kühnheit der Dämonen.

Durch sein Inter

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns