Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Byzantinische silberne orthodoxe Ikone des Heiligen Georg
Diese exquisite byzantinische Siebdruck-Ikone aus reinem 925er Silber* mit PVD-Beschichtung für lange Haltbarkeit zeigt den Heiligen Georg und folgt der bewährten Athos-Technik. Ihre kunstvolle Gestaltung vermittelt nicht nur tiefe religiöse Bedeutung, sondern unterstreicht auch die Ästhetik jedes Ambientes.
Der heilige Georg , der große Märtyrer und Trophäenträger , wurde 275 n. Chr. in Kappadokien als Sohn christlicher Eltern geboren. Nachdem sein Vater für seinen Glauben den Märtyrertod erlitten hatte, ließen sich seine Mutter ( die heilige Polychronia ) und der zehnjährige Georg in ihrer Heimatstadt in Palästina nieder. Mit 18 Jahren trat Georg der römischen Armee bei und stieg schnell in den Rängen auf, bis er schließlich den Titel eines Grafen erlangte.
Während Kaiser Diokletians Feldzug gegen die Christen rief er alle Beamten zusammen, um einen brutalen Krieg gegen sie zu führen. Georg, der unter ihnen war, bekannte dem Kaiser offen, dass er Christ war. Diokletian war empört, ließ Georg einsperren und einer Reihe von Folterungen unterziehen. Die Henker banden ihn an ein großes Rad, und als es sich drehte, begannen scharfe Eisen seinen Körper zu zerschneiden. Daraufhin beruhigte ihn eine himmlische Stimme: „Hab keine Angst, Georg, denn ich bin bei dir“, und ein Engel erschien, um seine Wunden zu heilen.
Anschließend warfen sie Georg in eine mit Kalk und Wasser gefüllte Grube, um seine Knochen aufzulösen, doch er blieb unverletzt. Diokletian befahl ihm, brennende Schuhe mit Eisennägeln zu tragen, und zwang ihn zum Gehen. Der heilige Georg betete und ging, ohne Schaden zu nehmen. Schließlich verwundeten sie ihn am ganzen Körper, doch er strahlte weiterhin wie ein Engel. Nach seiner erneuten Gefangenschaft träumte der heilige Georg, dass Christus ihm die Märtyrerkrone verkünden würde. Am nächsten Morgen führten Soldaten Georg vor Diokletian, wo er sich erneut weigerte, Götzen zu opfern, woraufhin Diokletian seine Enthauptung anordnete.
Georg erlitt schließlich am Freitag, dem 23. April 303 n. Chr., den Märtyrertod durch Enthauptung. Nach den Berechnungen des christlichen Historikers und Apologeten Eusebius entsprach dieser Tag dem Freitag des lebensspendenden Frühlings der Osterzeit. Die Christen begruben seine Reliquien neben denen seiner Mutter, die ebenfalls am selben oder am folgenden Tag den Märtyrertod erlitt. Der christlichen Überlieferung zufolge erfüllte Georgs treuer Diener Pasikrates seinen Wunsch, indem er die Reliquien beider Männer holte und nach Lydda in Palästina überführte. Kaiser Konstantin errichtete später eine Kirche über dem Grab.
Der heilige Georg gilt als Schutzpatron der Infanterie und der Armee sowie als Schutzpatron Englands. Auch als Schutzpatron der Kreuzfahrer und Pfadfinder wird er verehrt. Er ist als Militärheiliger und Befreier bekannt und mit vielen bemerkenswerten Geschichten und Traditionen verbunden. Die bekannteste ist die Erzählung, wie er einen Drachen tötete und eine Prinzessin rettete. Dieser Drache bewachte das Wasser einer Quelle nahe Silene in Libyen und ließ es nur fließen, wenn er einen Menschen zum Verschlingen fand. Die Anwohner bestimmten das Opfer des Drachen durch das Los, und obwohl ganze Armeen erfolglos gegen das Tier kämpften, fiel das Los auf die Prinzessin, die der heilige Georg durch den Sieg über den Drachen rettete. Die Kirche feiert das Gedenken an den heiligen Georg am 23. April.
Diese Ikone ist vielseitig einsetzbar; sie kann an die Wand gehängt oder auf eine ebene Fläche gestellt werden und ist somit eine elegante Ergänzung für jedes Zuhause oder jeden heiligen Ort. Die harmonische Verbindung religiöser Themen und künstlerischer Handwerkskunst sowie ihr tiefer theologischer Kontext machen sie zu einer bedeutungsvollen Hommage an den christlichen Glauben.
Verfügbare Farben:
Wählen Sie aus vier schönen Farben für das Symbol: Blau-Dunkelrot, Blau, Grau, Gold, Blau-Hellrot, Silber-Gold.
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“