Zu Produktinformationen springen
1 von 9

TheHolyArt

Heilige Jane De Chantal Ikone, Handgemachte griechisch-katholisch-orthodoxe Ikone der Heiligen Jane, byzantinische Kunst Wandbehang Holzplakette religiöses Dekor

Heilige Jane De Chantal Ikone, Handgemachte griechisch-katholisch-orthodoxe Ikone der Heiligen Jane, byzantinische Kunst Wandbehang Holzplakette religiöses Dekor

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $23.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

Bei dieser handgefertigten orthodoxen Ikone handelt es sich um eine Lithografie mit einer doppelten Lackschicht, die lebendige Farben und wasserfeste Eigenschaften gewährleistet. Die Darstellung der Heiligen Johanna von Chantal ist ein von Gott inspiriertes Kunstwerk, das der athonischen Technik entspricht und dieser Ikone einen einzigartigen religiösen und ästhetischen Wert verleiht.


Johanna Franziska von Chantal (Jeanne-Françoise Frémiot, Baronne de Chantal; 28. Januar 1572 – 13. Dezember 1641) ist eine katholische Heilige, die 1751 selig- und 1767 heiliggesprochen wurde. Sie gründete den Orden der Heimsuchung Mariens.[1] Der Orden nahm Frauen auf, die von anderen Orden aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustands oder Alters abgelehnt wurden.[2] Als man sie kritisierte, sagte Chantal: „Was soll ich tun? Ich mag kranke Menschen; ich stehe auf ihrer Seite.“ In den ersten acht Jahren seines Bestehens war der neue Orden auch in seiner Öffentlichkeitsarbeit ungewöhnlich, im Gegensatz zu den meisten Ordensfrauen, die im Kloster blieben und strenge Askese praktizierten.


Johanna Franziska von Chantal wurde am 28. Januar 1572 in Dijon, Frankreich, als Tochter des royalistischen Präsidenten des burgundischen Parlaments, Bénigne Frémyot, und seiner Frau Margarete von Berbisey geboren. Ihr Onkel väterlicherseits war Prior in Val des Choux.[3] Ihr Bruder André wurde Erzbischof von Bourges (1602–1621).


Ihre Mutter starb, als Jane 18 Monate alt war. Ihr Vater hatte den größten Einfluss auf ihre Erziehung. Sie entwickelte sich zu einer schönen und kultivierten Frau.[4]


Baronin

Nachdem sie zwei frühere Bewerber abgewiesen hatte, heiratete sie 1592 im Alter von 20 Jahren den Baron de Chantal. Sie lebten im feudalen Schloss Bourbilly. Dort veranstalteten sie Jagdgesellschaften und andere Feste für die benachbarten Adligen. Ihre ersten beiden Kinder starben kurz nach der Geburt. Als ihre ältere Schwester Margaret starb, brachte die Baronin ihre drei kleinen Kinder nach Bourbilly. Sie und ihr Mann bekamen später einen Sohn und drei Töchter. Baron de Chantal war gelegentlich im Dienste des Königs außer Haus. Chantal erlangte einen Ruf

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns