Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bei dieser handgefertigten orthodoxen Ikone handelt es sich um eine Lithografie mit doppelter Lackschicht und natürlichen Tönen, um lebendige Farben und wasserfeste Eigenschaften zu gewährleisten. Sie stellt den Heiligen Julian von Norwich dar und ist ein von Gott inspiriertes Kunstwerk, das der athonischen Technik entspricht, die dieser Ikone einen einzigartigen religiösen und ästhetischen Wert verleiht.
Julian von Norwich (1343[Anmerkung 1] – nach 1416), auch bekannt als Juliana von Norwich, Dame Julian oder Mutter Julian, war eine englische Einsiedlerin des Mittelalters. Ihre Schriften, heute bekannt als Offenbarungen der göttlichen Liebe, sind die frühesten erhaltenen englischsprachigen Werke einer Frau, obwohl es möglich ist, dass einige anonyme Werke von weiblichen Autoren stammten. Sie sind zudem die einzigen erhaltenen englischsprachigen Werke einer Einsiedlerin.
Julian lebte in der englischen Stadt Norwich, einem wichtigen Handelszentrum mit regem religiösen Leben. Zu ihren Lebzeiten litt die Stadt unter den verheerenden Auswirkungen des Schwarzen Todes von 1348–1350, des Bauernaufstands (der 1381 weite Teile Englands erfasste) und der Niederschlagung der Lollarden. 1373, im Alter von 30 Jahren und so schwer krank, dass sie glaubte, im Sterben zu liegen, erhielt Julian eine Reihe von Visionen bzw. Darstellungen der Passion Christi. Sie erholte sich von ihrer Krankheit und schrieb zwei Versionen ihrer Erlebnisse nieder. Die frühere Fassung wurde kurz nach ihrer Genesung fertiggestellt – eine deutlich längere Fassung, heute als „Langer Text“ bekannt, entstand viele Jahre später.
Julian lebte als Einsiedlerin in ständiger Abgeschiedenheit in ihrer Zelle, die der St. Julian's Church in Norwich angeschlossen war. Es sind vier Testamente bekannt, in denen einer Einsiedlerin aus Norwich namens Julian Summen vermacht wurden, und es existiert ein Bericht der berühmten Mystikerin Margery Kempe, der belegt, dass Kempe von der Einsiedlerin beraten wurde.
Details über Julians Familie, ihre Ausbildung oder ihr Leben vor ihrer Zeit als Moderatorin sind nicht bekannt; es ist unklar, ob sie tatsächlich Julian hieß. Sie zog es vor, anonym zu schreiben und suchte Isolation von der Welt.
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“