Zu Produktinformationen springen
1 von 9

TheHolyArt

Ikone des Heiligen Lukas, der Apostel, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone des Apostels Evangelist Lukas, byzantinische Kunst Wandbehang auf Holztafel

Ikone des Heiligen Lukas, der Apostel, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone des Apostels Evangelist Lukas, byzantinische Kunst Wandbehang auf Holztafel

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $23.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

Eine einzigartige, hochwertige Lithografie-Ikone mit dem Apostel Lukas. Doppelter Lack sorgt für Wasserfestigkeit und lange Haltbarkeit. Ein exquisites byzantinisches Kunstwerk mit handgefertigten Details.

Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonographie in Werkstätten der Klöster des Berges Athos, wo ihm sowohl die Technik der Hagiographie als auch der Prozess der handgefertigten Alterung beigebracht wurde.


Der heilige, glorreiche und alllobenswerte Apostel und Evangelist Lukas ist der Autor des Lukasevangeliums, der Gefährte des Apostels Paulus (Phil 1,24; 2 Tim 4,10-11) und wird zu den Siebzig Aposteln gezählt. Er stammte aus Antiochia, Syrien, war Arzt und Begründer der Ikonographie.


Sein Emblem ist das Kalb, das dritte symbolische Tier, das von Ezechiel (1,10) erwähnt wird und das, wie der heilige Irenäus betonte, ein Symbol für Christi Opfer- und Priesteramt ist. Seine Festtage werden am 18. Oktober, am 22. April mit den Aposteln Nathanael und Clemens, am 20. Juni, dem Tag, an dem unter anderem seine Reliquien in die Kirche der Heiligen Apostel in Konstantinopel überführt wurden, und am 4. Januar, der Synaxis der Siebziger, gefeiert.


Der heilige Lukas war griechischer Abstammung und wurde in der hellenistischen Stadt Antiochia geboren. [1] Er war äußerst gebildet. In seiner Jugend studierte er griechische Philosophie, Medizin und Kunst. Er war auch Arzt. Lukas kam nach Jerusalem, wo er zum Glauben an den Herrn kam. Er und Kleopas begegneten dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Emmaus (Lukas 24).


Nach Pfingsten kehrte Lukas nach Antiochia zurück und arbeitete mit dem Apostel Paulus zusammen. Er reiste mit ihm nach Rom und bekehrte Juden und Heiden zum christlichen Glauben. „Lukas, der geliebte Arzt, ... grüßt euch“, schreibt der Apostel Paulus an die Kolosser (Kolosser 4,14). Auf Wunsch der Christen verfasste Lukas sein Evangelium im 1. Jahrhundert. Nach einigen Berichten geschah dies um 60 n. Chr., nach anderen um 80 n. Chr.

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns