Zu Produktinformationen springen
1 von 9

TheHolyArt

Heiliger Meletius Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone St. Meletios der Jüngere, byzantinische Kunst Wandbehang auf Holzplakette Ikone, religiöses Dekor

Heiliger Meletius Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone St. Meletios der Jüngere, byzantinische Kunst Wandbehang auf Holzplakette Ikone, religiöses Dekor

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $23.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

Diese wundervolle Ikone wurde mit der Technik der Lithografie hergestellt und mit einer doppelten Goldlackierung versehen, um Wasserfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in den Werkstätten der Klöster des Bergs Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte.


Meletios der Jüngere (ca. 1035 – ca. 1105), auch Meletios von Myoupolis genannt, war ein byzantinischer griechischer Mönch, Pilger und Priester. Er wird in der Ostorthodoxen Kirche als Heiliger verehrt und sein Fest wird am 1. September gefeiert.[1]


Meletios wurde im kappadokischen Dorf Moutalaske geboren, dem Geburtsort von Sabbas dem Geheiligten. Mit 15 oder 16 Jahren lief er von zu Hause weg und ging nach Konstantinopel, der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, wo er Mönch wurde. Er lebte dort drei Jahre, bevor er zu einer Pilgerreise aufbrach.[2] Er brach seine Pilgerreise jedoch schnell ab, um sich dem Eukterion (Oratorium) des Heiligen Georg in der Nähe von Theben anzuschließen. Nach zehn Jahren, im Alter von etwa 28 Jahren, verließ er den Heiligen Georg, um auf einer Reihe von Pilgerreisen ins Heilige Land, nach Rom und möglicherweise nach Santiago de Compostela zu gehen. Er blieb drei Jahre im Heiligen Land und besuchte Jerusalem, Galiläa und beide Seiten des Jordan. Er besuchte mehrere Klöster, darunter das seines Landsmannes Heiligen Sabbas.[1][2] Nach seiner Rückkehr nach Griechenland ließ er sich auf dem Berg Myoupolis nieder und wurde von Patriarch Nikolaus III. von Konstantinopel zum Priester geweiht. Um 1081 erwarb er das nahegelegene Kloster Symboulon, das nach ihm Hosios Meletios genannt wurde.[1] Dort führte er palästinensische Klosterpraktiken ein, darunter die Zusammenlegung von Mönchen und Einsiedlern in Paralaurien.[2] In seinen späteren Jahren erhielt er von Kaiser Alexios I. Komnenos eine jährliche Spende von 422 Hyperpyra.[1] Er starb um 1105[1] oder 1110[2] in seinem Kloster.


Zwei Biographien von Meletios wurden nach 1141 von Nikolaus von

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns