Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
*Abmessungen 27x21cm oder 10,4x8 Zoll *
*Handgemachte Ikone*
*Geprägter, glänzender Hagiographie-Goldfondsdruck*
Der heilige Nikolaus wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. in Parthos in Lykien als Kind frommer Eltern geboren. Es war die Ära der Kaiser Diokletian (284–304 v. Chr.), Maximianus (286–305 v. Chr.) und Konstantin des Großen.
Als Waise erbte er von seinen Eltern ein großes Vermögen. Er war von philanthropischem Gedanken beseelt und hatte sein Vermögen zur Unterstützung Bedürftiger eingesetzt.
Anschließend widmete er sich einem asketischen Leben. Aufgrund seiner ausgeprägten Tugend wurde er jedoch, ohne es anzustreben, zunächst mit dem Priesteramt in Patara und später mit dem Amt des Erzbischofs Myron geehrt. Von dieser Position aus leitete er liebevoll seine Gemeinde und bekannte sich mutig zur Wahrheit des Evangeliums. Dies führte zu seiner Festnahme und Inhaftierung durch die örtlichen Behörden.
Als Konstantin Kaiser wurde, wurden alle inhaftierten Christen freigelassen. So kehrte Nikolaus auf den Thron des Erzbischofs Myron zurück. Er nahm sogar am Ersten Ökumenischen Konzil teil, wo er sich durch seine Weisheit und Moral auszeichnete.
Der heilige Nikolaus war zu Lebzeiten mit der Gabe der Wunder begabt. Seine Wunder sind bis heute unzählig. Er starb 330 v. Chr. Die Kirche feiert sein Gedenken am 6. Dezember und ist der Schutzpatron der Seefahrer.
Kann an die Wand gehängt oder auf eine flache Oberfläche gestellt werden.
Der Artikel wird ohne den abgebildeten Ständer verkauft.
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“