Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese wundervolle Ikone wurde mit der Technik der Lithografie mit Goldtönen und doppelten Lackschichten hergestellt, um Wasserfestigkeit, Langlebigkeit und ein glänzendes Aussehen zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in Werkstätten der Klöster des Berges Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte.
Nikodemus der Hagiorit oder Nikodemus vom Heiligen Berg (griechisch: Ὅσιος Νικόδημος ὁ Ἁγιορείτης; 1749 – 14. Juli 1809) ist ein Heiliger der Ostorthodoxen Kirche. Er war ein asketischer Mönch, Mystiker, Theologe und Philosoph. Sein Lebenswerk war die Wiederbelebung traditioneller christlicher Praktiken und der patristischen Literatur.
Er verfasste asketische Gebetsliteratur und beeinflusste die Wiederentdeckung des Hesychasmus, einer Methode des kontemplativen Gebets aus byzantinischer Zeit. Er ist vor allem für seine Arbeit mit Makarios von Korinth an der Anthologie monastischer spiritueller Schriften, bekannt als „Philokalia“, bekannt, sowie für seine Zusammenstellung von Kanons, bekannt als „Pedalion“ (oder „Das Ruder“), die er gemeinsam mit einem Hieromonk namens Agapios Monachos verfasste. Zusammen mit Makarios von Korinth war Nikodemus für die Zusammenstellung und Veröffentlichung des „Evergetinos“ verantwortlich und sichtete dabei gründlich eine umfangreiche Sammlung von Materialien aus einer Reihe anderer Sammlungen von Aussprüchen von Mönchen und anderen Personen, von den bekannten Werken des Heiligen Johannes Cassian und Palladius bis hin zu den anonym erstellten Apophthegmata-Sammlungen, aber auch Materialien aus Hagiographien, Menologia und anderen, nicht näher bezeichneten und heute verlorenen Quellen. Er stellte eine Reihe von Manuskripten zusammen, sammelte und bearbeitete sie, die in den Bibliotheken des Heiligen Berges Athos verstreut waren. Nikodemus wurde 1955 vom Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel heiliggesprochen.
Kann auf eine ebene Fläche gestellt oder an die Wand gehängt werden.
Der Artikel wird ohne den abgebildeten Ständer verkauft.
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“