Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese wundervolle Ikone wurde mit der Technik der Lithografie hergestellt und mit einer doppelten Goldlackierung versehen, um Wasserfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in den Werkstätten der Klöster des Bergs Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte.
Der heilige Porphyrios (Bairaktaris) Kapsokalyvit (1906–1991) war ein athonitischer Hieromonk, bekannt für seine Gabe der spirituellen Unterscheidung. Er wurde 2013 vom Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel offiziell heiliggesprochen. Sein Festtag ist der 2. Dezember.
Frühen Lebensjahren
Er wurde am 7. Februar im kleinen Dorf St. Johannes Karystia in der Provinz Evoia geboren. Seine Eltern, Leonidas und Eleni Bairaktaris (Tochter von Antonios Lambrou), tauften ihn Evangelos. Er war das vierte von fünf Geschwistern. Nur seine jüngste Schwester lebt noch und ist Nonne.
Seine Familie war sehr arm, und so verließ Evangelos früh die Schule, um seiner Familie beim Geldverdienen zu helfen. Irgendwann fand er eine Anstellung in einem Lebensmittelgeschäft auf Chalkidiki und in Piräus. Sein Vater brachte ihm das Beten der Paraklese und alle anderen religiösen Dinge bei.
Klosterleben
Später erhielt er den Mönchsnamen Nikitas. Mit vierzehn oder fünfzehn Jahren wurde er Mönch. Er diente im Skete von Kafsokalyvia, in der Zelle des Heiligen Georg, unter zwei geistlichen Vätern: Pater Panteimon und Pater Ionnakios. Eine Rippenfellentzündung zwang ihn, den Heiligen Berg zu verlassen, und er kehrte in seinen Geburtsort zurück, wo er im Alter von 21 Jahren von Porphyrios III., Erzbischof des Berges Sinai und Raithu, unerwartet zum Priester erhoben wurde. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er Krankenhausseelsorger in Athen, ein Amt, das er drei Jahrzehnte lang (1940–1970) innehatte. Seine späteren Jahre widmete er dem Bau des Heiligen Klosters der Verklärung des Erlösers. Nach 1984 kehrte er auf den Berg Athos zurück.
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“