Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese wunderbare Ikone wurde mit der Technik der Lithografie hergestellt und mit einer doppelten Lackierung versehen, um Wasserfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in den Werkstätten der Klöster des Berges Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte.
Der heilige, glorreiche und alllobenswerte Apostel und Erzdiakon Stephanus, der erste Märtyrer (griechisch Στέφανος, „Krone“), war ein frühchristlicher Konvertit aus dem hellenistischen Judentum, einer der ursprünglich sieben von den Aposteln geweihten Diakone und der erste Märtyrer der Orthodoxen Kirche. Die Kirche gedenkt des Martyriums des heiligen Stephanus am 27. Dezember und der Überführung seiner Reliquien am 2. August. Am 15. Juni wird er gemeinsam mit den Heiligen Fortunatus und Achaicus gefeiert.
Der heilige Stephanus war ein Jude, der in den hellenischen Provinzen lebte, mit dem Apostel Paulus verwandt und einer der ersten sieben Diakone, die von den Aposteln zum Dienst in Jerusalem geweiht wurden (was ihn zum Archidiakon machte). Mit den Worten von Asterias war der heilige Stephanus „der Ausgangspunkt der Märtyrer, der Lehrmeister des Leidens für Christus, die Grundlage des rechtschaffenen Bekenntnisses, da Stephanus der erste war, der sein Blut für das Evangelium vergoss.“
Wie bereits erwähnt, ist der 27. Dezember, der Tag seiner Steinigung, der wichtigste Gedenktag für den Heiligen Stephan. Die Orthodoxe Kirche feiert die Entdeckung (Öffnung) der Reliquien des Heiligen am 15. September und die Überführung der Reliquien des Erzmärtyrers Stephan am 2. August. Der 15. September erinnert an die Entdeckung der Reliquien Stephans im Jahr 415, die feierlich in eine ihm zu Ehren errichtete Kirche in Jerusalem überführt wurden. Später, während der Herrschaft Kaiser Theodosius des Jüngeren (408–450), wurden die Reliquien nach Konstantinopel überführt; dieses Ereignis wird am 2. August gefeiert. Der 4. Januar markiert den Gedenktag der „Synaxis der 70 Apostel“.
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“