Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]TheHolyArt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bei dieser handgefertigten orthodoxen Ikone handelt es sich um eine Lithografie mit einer doppelten Lackschicht, die lebendige Farben und Wasserfestigkeit gewährleistet. Sie zeigt die Kaiserin Heilige Theodora und ist ein von Gott inspiriertes Kunstwerk in der Athon-Technik, die dieser Ikone einen einzigartigen religiösen und ästhetischen Wert verleiht.
Die heilige und rechtgläubige Kaiserin Theodora (ca. 500–548) war Kaiserin des Römischen Reiches und die Gemahlin von Kaiser Justinian dem Großen. Zusammen mit ihrem Mann ist sie eine Heilige der Orthodoxen Kirche, deren Gedenktag der 14. November ist.
Theodora wurde als Tochter eines Zirkusbärenhüters in die unterste Schicht der byzantinischen Gesellschaft hineingeboren. Viele Informationen über diese frühe Phase ihres Lebens stammen aus der posthum veröffentlichten Geheimgeschichte des Prokop. Kritiker von Prokop – dessen Werk einen Mann zeigt, der von seinen Herrschern schwer desillusioniert war und sie diffamieren wollte – taten sein Werk als gehässig und pornographisch ab.
Einige Gelehrte glauben, dass sie kurz vor ihrer Begegnung mit Justinian eine Anhängerin des monophysitischen Christentums wurde, das behauptet, Christus sei von einer Natur gewesen und ihr ganzes Leben lang deren Parteigängerin geblieben. Andere argumentieren stattdessen, dass ihre Verbindung zum Monophysitismus hauptsächlich darauf zurückzuführen sei, dass Justinian sie damit beauftragt habe, die Wiedervereinigung der Monophysiten mit der chalcedonischen Partei in der Kirche zu fördern. So blieb sie zwar selbst chalcedonisch, war aber den Nicht-Chalcedoniern gegenüber pastoral positiv eingestellt.
Im Jahr 523 heiratete Theodora Justinian, den Magister Militum Praesentalis in Konstantinopel. Als er 527 als Justinian I. den römischen Kaiserthron bestieg, machte er sie zur Mitherrscherin des Reiches und schien sie als vollwertige Partnerin in seiner Herrschaft zu betrachten. Dies erwies sich als weise Entscheidung. Als willensstarke Frau zeigte sie ein bemerkenswertes Talent für die Regierungsführung. Bei den Nika-Unruhen von 532 trugen ihr Rat und ihre Führung zu einer starken (und militanten) Reaktion bei, die den Aufstand niederschlugen und wahrscheinlich das Reich retteten.
Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.
In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“