Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

TheHolyArt

Heiliger Thomas von Becket Ikone, Handgemachte griechisch-christlich-katholische Ikone Heiliger Thomas von Canterbury, Religiöse Kunst Wandbehang Holz Plakette Geschenk

Heiliger Thomas von Becket Ikone, Handgemachte griechisch-christlich-katholische Ikone Heiliger Thomas von Canterbury, Religiöse Kunst Wandbehang Holz Plakette Geschenk

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $23.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße
💲✂️The more you shop, the more you Save!
  1. 💲✂️The more you shop, the more you Save!
  2. 💲✂️The more you shop, the more you Save!
  3. 💲✂️The more you shop, the more you Save!
 
  1. 10% OFF
  2. 20% OFF 
  3. 30% OFF   
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Diese wunderbare Ikone wurde mit der Technik der Lithografie hergestellt und mit einer doppelten Lackierung versehen, um Wasserfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in den Werkstätten der Klöster des Berges Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte.


Becket war ein Kanzler und Erzbischof von Canterbury im 12. Jahrhundert, dessen Ermordung zu seiner Heiligsprechung führte.


Thomas Becket wurde um 1120 als Sohn eines wohlhabenden Londoner Kaufmanns geboren. Er genoss eine gute Ausbildung und wurde schnell zum Agenten Theobalds, des Erzbischofs von Canterbury, der ihn auf mehrere Missionen nach Rom schickte. Beckets Talente wurden von Heinrich II. bemerkt, der ihn zu seinem Kanzler ernannte. Die beiden wurden enge Freunde. Als Theobald 1161 starb, ernannte Heinrich Becket zum Erzbischof. Becket wandelte sich vom vergnügungssüchtigen Höfling zum ernsthaften, schlicht gekleideten Geistlichen.


Die Freundschaft zwischen König und Erzbischof geriet unter Druck, als klar wurde, dass Becket nun die Kirche in ihren Meinungsverschiedenheiten mit dem König vertreten würde. Als Becket 1164 Heinrichs Missfallen erkannte, floh er ins französische Exil und blieb mehrere Jahre dort. Er kehrte 1170 zurück.


Am 29. Dezember 1170 stellten vier Ritter Becket in der Kathedrale von Canterbury und ermordeten ihn. Sie glaubten, der König wolle Becket aus dem Weg räumen.


Becket wurde im Jahr 1173 heiliggesprochen und sein Schrein in der Kathedrale von Canterbury wurde zu einem wichtigen Pilgerort.


Kann an die Wand gehängt oder auf eine flache Oberfläche gestellt werden.


Der Artikel wird ohne den abgebildeten Ständer verkauft.

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns