Zu Produktinformationen springen
1 von 9

TheHolyArt

Heilige Ursula Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone St. Ursula, byzantinische Kunst Wandbehang auf Holzplakette Ikone, religiöses Dekor

Heilige Ursula Ikone, Handgemachte griechisch-orthodoxe Ikone St. Ursula, byzantinische Kunst Wandbehang auf Holzplakette Ikone, religiöses Dekor

Normaler Preis $18.00 USD
Normaler Preis $24.00 USD Verkaufspreis $18.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Maße

Diese wunderbare Ikone wurde mit der Technik der Lithografie hergestellt und mit einer doppelten Lackierung versehen, um Wasserfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Schöpfer dieser Ikone erlernte die Kanonisierung der Ikonografie in den Werkstätten der Klöster des Berges Athos, wo er sowohl die Technik der Lithografie als auch den Prozess der handgefertigten künstlichen Alterung erlernte.


Einer Legende aus dem 10. Jahrhundert zufolge war Ursula die Tochter eines christlichen Königs in Britannien. Ihre unerwünschte Hochzeit mit einem heidnischen Prinzen wurde um drei Jahre aufgeschoben. Mit zehn Hofdamen, die jeweils von tausend Jungfrauen begleitet wurden, begab sie sich auf eine Reise über die Nordsee, segelte den Rhein hinauf nach Basel in der Schweiz und reiste dann nach Rom. Auf dem Rückweg wurden sie alle um das Jahr 451 in Köln von heidnischen Hunnen niedergemetzelt, als Ursula sich weigerte, ihren Häuptling zu heiraten. Einer anderen Legende zufolge wurde Amorica von britischen Kolonialisten und Soldaten besiedelt, nachdem Kaiser Magnus Clemens Maximus im Jahr 383 Britannien und Gallien erobert hatte. Der Herrscher der Siedler, Cynan Meiriadog, bat König Dionotus von Cornwall um Frauen für die Siedler, woraufhin Dionotus seine Tochter Ursula, die Cynan heiraten sollte, mit elftausend Jungfrauen und sechzigtausend einfachen Frauen schickte. Ihre Flotte erlitt Schiffbruch, und alle Frauen wurden versklavt oder ermordet. Die Legenden sind fromme Fiktionen, doch wahr ist, dass ein gewisser Klematius, ein Senator, eine Basilika in Köln wiederaufbaute, die ursprünglich, wahrscheinlich zu Beginn des 4. Jahrhunderts, zu Ehren einer Gruppe von Jungfrauen errichtet worden war, die in Köln den Märtyrertod erlitten hatten. Sie wurden offenbar so verehrt, dass man ihnen zu Ehren eine Kirche errichten ließ, doch wer sie waren und wie viele es waren, ist unbekannt. Aus diesen spärlichen Fakten entwickelte sich die Legende von Ursula. Feiertag: 21. Oktober.


Kann auf eine ebene Fläche gestellt oder an die Wand gehängt werden.


Der Artikel wird ohne den abgebildeten Ständer verkauft.

Vollständige Details anzeigen

Wir gestalten verantwortungsvoll.

Wir gestalten unsere Stücke bewusst und respektvoll, um flüchtige Trends zu überdauern. Wir glauben an die Schaffung zeitloser Gegenstände, die Ihren Geist erheben und Sie Ihm näher bringen.

In Jakobus 4:8 (NLT) heißt es: „Naht euch Gott, und Gott wird sich euch nähern. Wascht eure Hände, ihr Sünder; reinigt eure Herzen, denn eure Loyalität ist geteilt zwischen Gott und der Welt.“

Über uns